Welche Strafen gibt es bei Geschwindigkeitsüberschreitungen?
In den letzten Jahren ist Geschwindigkeitsüberschreitung mit der kontinuierlichen Zunahme des Autobesitzes zu einer großen versteckten Gefahr für die Verkehrssicherheit geworden. Um das Fahrverhalten zu vereinheitlichen und die Sicherheit im Straßenverkehr zu gewährleisten, haben verschiedene Länder klar definierte Strafen für Geschwindigkeitsüberschreitungen. Im Folgenden finden Sie Einzelheiten zu Geschwindigkeitsstrafen, einschließlich Gesetzen und Vorschriften, Strafnormen und zugehörigen Daten.
1. Gesetze und Vorschriften zur Geschwindigkeitsüberschreitung

Gemäß dem Straßenverkehrssicherheitsgesetz der Volksrepublik China und den damit verbundenen Vorschriften bedeutet Geschwindigkeitsüberschreitung, dass ein Kraftfahrzeugführer beim Fahren auf der Straße die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit überschreitet. Überhöhte Geschwindigkeit gefährdet nicht nur die eigene Sicherheit, sondern kann auch eine ernsthafte Gefahr für andere Verkehrsteilnehmer darstellen.
2. Strafnormen für Geschwindigkeitsüberschreitungen
Im Folgenden sind die Strafmaßstäbe für Geschwindigkeitsüberschreitungen aufgeführt. Die Strafen variieren je nach Grad der Geschwindigkeitsüberschreitung:
| Geschwindigkeitsbereich | Strafmaßnahmen | Punkte abgezogen | Höhe der Geldbuße (Yuan) |
|---|---|---|---|
| Geschwindigkeitsüberschreitung unter 10 % | Warnung | 0 | 0 |
| Geschwindigkeitsüberschreitung 10–20 % | gut | 3 | 50-200 |
| 20–50 % Übergeschwindigkeit | gut | 6 | 200-2000 |
| Geschwindigkeitsüberschreitung 50–70 % | Bußgelder, Führerscheinentzug | 12 | 1000-2000 |
| Geschwindigkeitsüberschreitung um mehr als 70 % | Bußgelder, Führerscheinentzug | 12 | 2000-5000 |
3. Die Gefahren der Geschwindigkeitsüberschreitung
Geschwindigkeitsüberschreitungen erhöhen nicht nur die Wahrscheinlichkeit von Verkehrsunfällen, sondern erhöhen auch die Unfallschwere. Im Folgenden sind die Hauptgefahren von Geschwindigkeitsüberschreitungen aufgeführt:
1.Reaktionszeit verkürzt: Je höher die Fahrzeuggeschwindigkeit, desto kürzer ist die Reaktionszeit des Fahrers, was es schwieriger macht, im Notfall wirksame Maßnahmen zu ergreifen.
2.Verlängerter Bremsweg: Durch Geschwindigkeitsüberschreitung verlängert sich der Bremsweg des Fahrzeugs erheblich, was leicht zu Auffahrunfällen und anderen Unfällen führen kann.
3.Erhöhtes Risiko, dass das Fahrzeug die Kontrolle verliert: Bei hoher Geschwindigkeit nimmt die Stabilität des Fahrzeugs ab und es kommt vor allem in Kurven oder auf rutschigen Straßen zu einem leichteren Kontrollverlust.
4.Die Folgen des Unfalls sind schwerwiegender: Wenn ein schnell fahrendes Fahrzeug zusammenstößt, ist die Aufprallkraft größer und die Verletzungen des Fahrers und der Passagiere sind schwerwiegender.
4. So vermeiden Sie Geschwindigkeitsüberschreitungen
Um die mit Geschwindigkeitsüberschreitungen verbundenen Risiken und Strafen zu vermeiden, können Autofahrer folgende Maßnahmen ergreifen:
1.Befolgen Sie die Geschwindigkeitsbegrenzungsschilder: Halten Sie sich strikt an die Geschwindigkeitsschilder auf der Straße, insbesondere auf Sonderabschnitten wie Schulen und Wohngebieten.
2.Verwenden Sie den Tempomat: Beim Fahren auf der Autobahn können Sie die Tempomatfunktion des Fahrzeugs nutzen, um eine konstante Geschwindigkeit beizubehalten.
3.Überprüfen Sie regelmäßig Ihren Tacho: Stellen Sie sicher, dass der Tachometer genau ist, um Geschwindigkeitsüberschreitungen aufgrund eines Instrumentenausfalls zu vermeiden.
4.Halten Sie einen Sicherheitsabstand zwischen Fahrzeugen ein: Halten Sie einen ausreichenden Sicherheitsabstand zum vorausfahrenden Fahrzeug ein und geben Sie sich genügend Reaktionszeit.
5. Typische Fälle von Geschwindigkeitsüberschreitung
In den letzten Jahren sind Verkehrsunfälle durch Geschwindigkeitsüberschreitungen an der Tagesordnung. Im Folgenden sind einige typische Fälle aufgeführt:
1.Fall 1: Ein Autofahrer war auf der Autobahn zu schnell unterwegs und erreichte eine Geschwindigkeit von 180 Stundenkilometern. Schließlich verlor er die Kontrolle und prallte gegen eine Leitplanke, wodurch das Fahrzeug schwer beschädigt und der Fahrer schwer verletzt wurde.
2.Fall 2: Ein junger Autofahrer fuhr mit hoher Geschwindigkeit auf einer Stadtstraße und erfasste einen Fußgänger, der die Straße überquerte, wodurch dieser auf der Stelle starb. Der Fahrer wurde strafrechtlich zur Verantwortung gezogen.
3.Fall drei: Ein LKW-Fahrer war auf einer Bergstraße mit hoher Geschwindigkeit unterwegs und stürzte aufgrund eines Bremsversagens in ein Tal, was viele Todesopfer forderte.
6. Zusammenfassung
Geschwindigkeitsüberschreitung ist ein äußerst gefährliches Verhalten, das nicht nur gesetzlich streng bestraft wird, sondern auch zu einer irreparablen Tragödie führen kann. Als Fahrer sollten Sie stets die Verkehrssicherheit im Auge behalten, Geschwindigkeitsbegrenzungen strikt einhalten und für die Sicherheit Ihrer selbst und anderer verantwortlich sein.
Überprüfen Sie die Details
Überprüfen Sie die Details